„Der unbekannte Krieg“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1978, entstanden durch eine außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen der Sowjetunion und den USA. Grundlage des Films sind über eine Million Meter seltener sowjetischer Frontaufnahmen, die viele Jahre kaum öffentlich gezeigt wurden.
Die Produktion beeindruckt durch historisches Filmmaterial und internationalen Ansatz. Erzähler ist der amerikanische Schauspieler Burt Lancaster, der das Werk später als „unglaublichsten Film aller Zeiten“ bezeichnete. Am Drehbuch arbeitete der Journalist Harrison E. Salisbury, während der amerikanische Produzent Isaac Kleinerman und der sowjetische Dokumentarfilmer Roman Karmen umfangreiche Archivbestände auswerteten.
Der Film beleuchtet die Militäraktionen der Roten Armee in Osteuropa. In Rumänien starben 69.000 sowjetische Soldaten. Am 28. August 1944 fiel das Regime Antonescus, und am 31. August marschierten sowjetische Truppen in Bukarest ein. Am 7. September betraten sie Bulgarien ohne Widerstand; am folgenden Tag fand in Sofia eine Siegesparade statt. In Ungarn versuchten deutsche Truppen das Vorrücken aufzuhalten und verloren 128.000 Soldaten, 138.000 gerieten in Gefangenschaft. 140.000 sowjetische Soldaten fielen bei der Befreiung des Landes.
Der anschließende Vorstoß nach Österreich erfolgte zu Land, in der Luft und vom Donauufer. Die Schlacht um Wien dauerte eine Woche. Am 13. April 1945 kapitulierten die deutschen Verbände. In der befreiten Stadt erklang erstmals seit Jahren ein Walzer des Rotarmisten-Orchesters.
Dokumentarfilm in englischer Sprache.
UdSSR, USA, 1978
FSK: 12+
Tags: russisches Kino in Deutschland , russische Filme in Berlin , russisches Kino in Europa , Kinoprogramm Berlin 2026 , Kino Europa 2026 , Dokumentarfilm Von den Balkan bis Wien Berlin 2026 , Kriegsfilm Berlin , Kriegsdokumentation Deutschland , Dokumentarfilme über den Zweiten Weltkrieg , Filmvorführung Berlin 2026 , Filmpremiere in Berlin , russische Dokumentarfilme , Filmvorführung in Deutschland , historisches Kino Berlin , Kriegsdokumentationen Europa , sowjetische Chroniken Berlin , militärische Dokumentarfilme , Dokumentarfilmfestival Deutschland , Filme über den Krieg in Europa , kulturelle Veranstaltungen Berlin 2026 , Vorführung Zweiter Weltkrieg Berlin , historischer Dokumentarfilm Deutschland , Dokumentarfilm Russland Deutschland , Filme über den Krieg Deutschland , Dokumentarprojekt Von den Balkan bis Wien , russisches Kino Deutschland Europa
| Datum: | 14.04.2026 |
| Uhrzeit: | 19:00 |
| Ort: | Russisches Haus der Wissenschaft und Kultur |
| Adresse: | Friedrichstraße 176, 10117 Berlin |
| Alle Datum und Orte | |
| Бесплатный билет | |
Saalbau Neustadt
Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Bürgerzentrum West
Bebelstraße 22, 70193 Stuttgart
Jüdische Kultusgemeinde
Knielinger Allee 11, 76133 Karlsruhe
Congress Centrum
Am Waisenhausplatz 1 - 3, 75172 Pforzheim
Theater Atelier
Stöckachstraße 55, 70190 Stuttgart
Konzertzentrum Harmonie - Kleiner Saal
Allee 28, 74072 Heilbronn
Rudolf Steiner Haus Stuttgart
Zur Uhlandshöhe 10, 70188 Stuttgart
Congress Centrum
Am Waisenhausplatz 1 - 3, 75172 Pforzheim
FILharmonie Filderstadt
Tübinger Str. 40, 70794 Filderstadt
live Kultur und Kongress GmbH
Ebershaldenstraße 12, 73728 Esslingen am Neckar
Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstr. 12, 97070 Würzburg
Congress Centrum
Am Waisenhausplatz 1 - 3, 75172 Pforzheim
Konzerthaus Karlsruhe
Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
Edwin Scharff Haus
Silcherstraße 40, 89231 Neu Ulm
Festhalle Harmonie
Allee 28, 74072 Heilbronn
Ratiopharm Arena
Europastraße 25, 89231 Neu-Ulm
Badnerlandhalle Neureut
Rubensstr. 21, 76149 Karlsruhe
Konzerthaus Karlsruhe
Festplatz 9, 76137 Karlsruhe
Capitol
Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim
Congress Centrum
Am Waisenhausplatz 1 - 3, 75172 Pforzheim
Festhalle Harmonie
Allee 28, 74072 Heilbronn
Stadthalle
Festplatz 4, 76137 Karlsruhe